Telefon:

09642 / 707 - 0

Stadt Kemnath

Stadtplatz 38
D-95478 Kemnath
Aktuelle Meldungen der Stadt Kemnath

Von Leid und Hoffnung: Vortrag über die Bedeutung der Passion in unserer Zeit

Die Vorfreude auf die Kemnather Passion 2025 wächst und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Erstmalig gibt es auch ein Rahmenprogramm mit mehreren Veranstaltungen während der Passionszeit.

Dieses Programm soll das Erlebnis für das Publikum, die Mitwirkenden und alle Kemnather Bürgerinnen und Bürger bereichern und vertiefen sowie neue Zugänge zum Thema und den Hintergründen der Passion schaffen. Zum Auftakt dürfen wir einen renommierten Experten für Passionsspiele in Kemnath begrüßen. Am Donnerstag, den 23. Januar 2025, lädt die Stadt Kemnath zu einem inspirierenden Vortrag im Foyer ein. Unter dem Titel „Passionsspiel: Hoffnung! Über das Passionsspiel in herausfordernden Zeiten“ wird Prof. Dr. Klaus Wolf die spannende Frage beleuchten, warum das Thema der Passion nichts von seiner Aktualität verloren hat und was wir noch heute davon lernen können. Der Vortrag beginnt um 19:00 Uhr, der Eintritt ist frei.

Warum brauchen wir die Passion?

In einer Zeit, in der gesellschaftliche und persönliche Krisen immer wieder auf neue Weise herausfordern, bleibt die Tradition des Passionsspiels ein Zeichen der Hoffnung und des Zusammenhalts. Prof. Dr. Klaus Wolf wird mit seinem fundierten Wissen und seiner Begeisterung für historische und literarische Themen darlegen, warum Passionsspiele – gerade heute – mehr sind als nur ein religiöses Ritual: Sie bieten Orientierung, reflektieren die großen Themen des Menschseins und schaffen eine einzigartige Gemeinschaftserfahrung.

Über den Referenten

Prof. Dr. Klaus Wolf ist Experte für deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit einem besonderen Schwerpunkt auf Bayern. Seit 2012 lehrt und forscht er an der Universität Augsburg. Mit seiner Leidenschaft für historische Themen und seiner Nähe zur bayerischen Kultur ist Prof. Wolf ein gefragter Redner und vielfach ausgezeichneter Wissenschaftler. Zu seinen Leistungen zählen bedeutende Forschungsarbeiten, unter anderem zur Geschichte der Passionsspiele, sowie zahlreiche Publikationen und Beiträge in Wissenschaft und Gesellschaft.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Weitere Termine

Donnerstag, 20. März, 19 Uhr in der Stadtpfarrkirche Kemnath

„Wenn der Glaube uns verzaubern will“
Festliches Konzert zur Passionszeit
Teresa Hoerl, Gesang und Ukulele
Christiane Klonz, Orgel und Klavier
 

Sonntag, 30. März, 10 Uhr in der Stadtpfarrkirche Kemnath 

Feierliches Pontifikalamt
Zelebrant ist seine Hw. Exz., der Apostolische Nuntius in Deutschland, Dr. Nikola Eterović
zusammen mit Hw. Stadtpfarrer Thomas Kraus

 

Freitag, 11. April 2025, 19 Uhr in der Stadtpfarrkirche Kemnath

Großes Benefiz-Konzert zur Passion
es spielt das bayerischen Polizeiorchester
Dirigent: Generalmusikdirektor Prof. Johann Mösenbichler
Der Erlös kommt wohltätigen Zwecken zugute Text und Bild: Stadt Kemnath

 

Foto: Prof. Dr. Klaus Wolf, privat