Telefon:

09642 / 707 - 0

Stadt Kemnath

Stadtplatz 38
D-95478 Kemnath

Die Stadt Kemnath

 

 

 

heißt Sie herzlich willkommen

Die Stadt Kemnath

 

 

 

heißt Sie herzlich willkommen

Aktuelle Meldungen der Stadt Kemnath

Vertragsunterzeichnung zum Breitbandausbau im Wirtschaftlichkeitslückenmodell

Von links: Magdalena Kirschbauer, Breitbandpatin; Roman Schäffler, Erster Bürgermeister; Christian Beiderbeck, Enrico Delfino, glasfaserplus/ Dt. Telekom

Eine leistungsfähige Glasfaseranbindung gehört in Zeiten von Homeoffice, mobilem Arbeiten und der wachsenden Digitalisierung inzwischen zur Grundversorgung. Die Stadt Kemnath hat daher in den vergangenen Jahren größte Anstrengungen unternommen, um für jeden der Ortsteile einen Anschluss mit Glasfaser zu ermöglichen.

Der Ausbau in den Ortsteilen Beringersreuth, Bingarten, Godas, Neusteinreuth, Reisach, Schlackenhof und Zwergau ist abgeschlossen. Hier sind die neuen Anschlüsse bereits buchbar. Auch der Eigenausbau der Telekom in den Ortsteilen Kemnath, Waldeck und Eisersdorf ist überwiegend beendet.

Für den vorerst letzten Ausbauschritt, den Glasfaserausbau der verbleibenden Ortsteile im Wirtschaftlichkeitslückenmodell wurde heute mit der Unterschrift des Kooperationsvertrages ein weiterer Meilenstein hin zum Vollausbau erreicht. Die Wirtschaftlichkeitslücke für das Projekt beträgt ca. 4.500.000,00 Euro. 50 Prozent der Kosten trägt der Bund, 40 Prozent der Freistaat Bayern und zehn Prozent Eigenanteil verbleiben bei der Stadt Kemnath.

Einen Glasfaseranschluss sollen bis März 2028 noch die Ortsteile Albenreuth, Atzmannsberg, Berndorf, Bleyer, Guttenberg, Haunritz, Höflas, Kaibitz, Kötzersdorf, Kuchenreuth, Köglitz, Löschwitz, Neuwirtshaus, Schönreuth und Schweißenreuth sowie eine Vielzahl an Einzelanwesen erhalten. Eine Kartendarstellung des Ausbaugebietes finden Sie auf der Homepage der Stadt Kemnath.

Einen Bauzeitenplan finden Sie in Kürze auf der Homepage der Stadt Kemnath.

Darüber hinaus läuft noch ein weiteres Ausbauverfahren für den Ortsteil Oberndorf.

Insgesamt wird nach Abschluss der vier Ausbauverfahren im ersten Quartal 2028 nahezu jedes Anwesen im Gemeindegebiet über einen Glasfaseranschluss bis ins Wohngebäude verfügen. Nach langen Jahren des Verfahrens ein großartiger Erfolg für unsere Kommune!