Bereits früh war für Sebastian Ponnath klar, dass er Arzt werden möchte. Geprägt durch persönliche Erfahrungen im familiären Umfeld entschied er sich für diesen Weg. Nach seinem Abitur im Jahr 2019 absolvierte er zunächst eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger und sammelte Berufserfahrung auf der Intensivstation des Klinikums Weiden sowie am Universitätsklinikum Regensburg. Diese fundierte praktische Grundlage bereichert sein derzeitiges Studium der Humanmedizin im dritten Semester an der Universität Regensburg.
"Ich wollte immer Arzt werden, und meine Ausbildung hat mir gezeigt, wie wichtig dieser Beruf ist", sagt Ponnath. Die finanzielle Unterstützung durch das Stipendium erleichtert ihm das Leben als Student in Regensburg, einer Stadt, in der die Lebenshaltungskosten hoch sind. Sebastian Ponnath bleibt trotz seines Studiums seiner Heimat Kemnath eng verbunden. Neben seiner Tätigkeit als Intensivpfleger in Regensburg ist der ehemalige Domspatz in zahlreichen Vereinen aktiv. Er spielt Orgel in der Kirche, singt im Männergesangverein und dirigiert Musikgruppen in der Region. Diese Heimatliebe und sein Wunsch, später als Hausarzt im Landkreis zu arbeiten, sind ideale Voraussetzungen für die Hausarztschmiede.
"Mit diesem Programm wollen wir langfristig die hausärztliche Versorgung im Landkreis sichern", erklärt Landrat Roland Grillmeier. "Es ist eine Chance für junge Mediziner, ihre berufliche Zukunft in einer Region mit großem Bedarf und vielen Möglichkeiten zu gestalten."
Die Stadt Kemnath gratuliert Sebastian Ponnath herzlich und wünscht ihm viel Erfolg!
Ab 2025 gibt es einen weiteren freien Platz im Stipendienprogramm des Landkreises. Interessierte Studenten der Humanmedizin sind eingeladen, sich zu bewerben. Informationen gibt es über die Homepage der Hausarztschmiede www.hausarztschmiede.de und in Gesprächen mit Projektleiter Dr. Peter Deinlein sowie der Betreuerin Linda Wunderlich (Telefon: 09631/88-749, E-Mail: linda.wunderlich@tirschenreuth.de).
Foto: Linda Wunderlich (links, Projektleitung Hausarztschmiede) und Landrat Roland Grillmeier (rechts) zusammen mit dem neuen Stipendiaten Sebastian Ponnath aus Kemnath.
© Landratsamt Tirschenreuth, Fabian Polster